boswellia papyrifera
Der Duft dieses Papyrifera Weihrauches - Grade 1 ist geprägt von einem eher leichten würzigen Aroma, das nicht zu dominant ist. Sehr gut daher als sanfte Raumbeduftung geeignet für den täglichen Gebrauch.
Diesen Weihrauch würde ich eher auf einem Stövchen oder Weihrauchbrenner verräuchern, als auf der Kohle, damit die Duftentwicklung langsamer von Statten geht. Dies erfolgt dann auch sehr raucharm.
Wie wird Boswellia Papyfera Weihrauch geerntet?
Die Technik des Anzapfens und der Ernte des Harzes Weihrauch ist seit dem Altertum praktisch gleich geblieben.
- Zuerst wird eine sehr dünne, nur ca. 1 mm tiefe Schicht der Rinde auf einer Fläche von ca. 2-3 cm2 mit einem skalpellartigen Werkzeug abgeschabt. Dieses Werkzeug wird Mengaff genannt.
- Während der Trockenperiode wird der Boswellia Paypyrifera Weihrauchbaum 8 - 12 Mal angezapft.
- Die ersten 3-4 Anzapfungen werden im Abstand von ca. 21-31 Tagen vorgenommen.
- Später werden die Intervalle kürzer und bewegen sich zwischen 10 - 15 Tagen. Dies ist dann, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur über 25 Grad geht.
- Wird der Baum angezapft, tritt eine weiße Emulision aus. Diese trocknet an der Luft und härtet dann zu tränenförmigen oder kugelförmigen oder unförmigen Weihrauchklumpen aus.
- Von einem Baum werden pro Jahr ein bis drei Kilogramm geerntet, wobei natürlich der Durchmesser des Baume, wie auch der Standort des Baumes die Produktivität beeinflussen.
Leider kommt es immer wieder vor, dass ungelernte Arbeiter zu viel zapfen bzw. ungeeignete Zapfmethoden anwenden, da es während des Anzapfens oft wenig Kontrolle gibt. Auch sollen die Ruhezeiten für den Baum eingehalten werden, die dieser zur Erholung benötigt.
- Von den Boswellia Papyrifera Bäumen kann bis zu einem Alter von 50-60 Jahren Weihrauch geerntet werden, wobei die ersten Ernten nach einem Zeitraum von ca. 7-10 Jahren erfolgen.
Es gibt eine Einteilung von 5 Graden (Qualitätsstufen) beim Boswellia Papyrifera Weihrauch:
Grade 1: Weisslichere Stücke, größer als 6 mm
Grade 2: Weisslichere Stücke zwischen 4 - 6 mm
Grade 3: Weisslichere Stücke zwischen 2 - 4 mm
Grade 4: Braune und schwarze Stücke ohne Größenbestimmung
Grade 5: Weihrauchpulver mit weniger als 2 mm und Rindenstücke ohne Größenlimit
Sie erhalten hier Grade 1 Boswellia papyrifera
Duftrichtung: |
balsamisch |
Mögliche Dufterfahrungen: |
Aura reinigendbewustseinserweiterndenergetisch reinigendschützendtransformierendvisionär |
Anwendung wofür?: |
für Rituale & ZeremonienFür Meditation und Gebetin MischungenWeihe, Segnung & Schutzals Einzelräucherung |
Inhalt: |
250,00 g
|
Verpackung: |
Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Anleitung Weihrauch räuchern: |
Schritt für Schritt Anleitung für die beste Aromaentwicklung bei feinem Weihrauch mit einem Räucherstövchen
- Ich empfehle, feinen Weihrauch mit einem Räucherstövchen mittels Teelicht zu verräuchern. Mit dieser Form des Räucherns werden die unterschiedlichen Aromen langsamer an die Umgebung abgegeben und können dadurch bewusster wahrgenommen werden. Es kommt auch zu weniger Rauchentwicklung, als beim Räuchern mit der Kohle. Falls allerdings ein Ritual gewünscht ist mit Weihrauch, dann bevorzuge auch ich das Räuchern mit der Räucherkohle.
- Geben Sie ein hochwertiges Teelicht mit gutem Docht in das Räucherstövchen und zünden Sie das Teelicht an. Das Teelicht soll eine gute Flamme haben.
- Geben Sie nun das Räuchersieb oder optional die Räucherplatte auf das Räucherstövchen. Zum Schutz vor Verschmutzung können Sie bereits rund vorgestanzte Alufolien verwenden und überstehende Teile um das Sieb legen. Die Folie ist dann gut fixiert und es steht nichts über.
Wenn Sie Alufolie als Schutz nicht verwenden wollen, können Sie auch z.b. ein grünes Brombeerblatt gut als Unterlage verwenden oder manche Menschen verwenden auch unseren Räuchersand als Unterlage und Schutz des Siebes. Dazu streuen sie etwas Sand direkt auf das Sieb.
- Nun geben Sie einen kleinen Teelöffel mit dem Räucherwerk auf das Räuchersieb oder die Platte.
- Genießen Sie die sanfte Duftabgabe in den Raum und löschen Sie das Teelicht aus, sobald sich die Aromen gut im Raum verteilt haben.
- Lassen Sie das Räucherstövchen mit dem brennenden Teelicht nicht aus den Augen - Brandgefahr - und schützen sie es vor Kindern und Haustieren.
- Beachten Sie auch, dass das Räuchersieb, das Stövchen und die Räucherplatte heiß werden. Wir empfehlen die Verwendung einer feuerfesten Unterlage als Schutz.
|
Reinheit Weihrauch: |
Dieser reine Weihrauch wurde von uns weder mit Zusätzen versetzt, noch weiter behandelt. |
Hinweis:
Alle hier verkauften Räucherstoffe & Rohstoffe sind ausschließlich zum Räuchern als Raumduft zu verwenden.
Das Räuchern ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung und ist nicht als solche anzuwenden.
Sollten Sie unter einer Erkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob das Räuchern für Sie geeignet ist.
Beim Räuchern bitte unbedingt die Brandgefahr beachten!
Lassen Sie beim Räuchern nie das Räucherwerk aus den Augen und stellen Sie ein Räuchergefäß immer auf einen feuerfesten, stabilen Untergrund.
Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk fernzuhalten und es sollte immer außerhalb deren Reichweite gelagert werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.
SHOPVOTE - Bewertungen
Es sind noch keine Produktbewertungen vorhanden