(picea abies);
Beim Burgunderharz handelt es sich um eine alte traditionelle bodenständige Form eines Räucherharzes. Es ist eine besonders gute Qualität des Fichten-Harzes, das durch einen Schmelzprozeß aus gewöhnlichem Fichten-Harz gewonnen wird und gereinigt wird.
Es wird somit der letzte Lagerbestand abverkauft. Beim Räuchern verströmt es einen kräftigen, grünen, waldigen Duft. Burgunderharz ist kräftigend, aufbauend und stärkend. Im Mittelalter wurde das hellgelbe Harz viel zur Herstellung von Heilsalben und für Heilritualräucherungen verwendet. Da Burgunderharz beim Räuchern viel Rauch entwickelt, eignet es sich eher für Räucherungen im Freien, z. B. am Lagerfeuer.
Anwendung: Burgunderharz kann gut alleine im Freien verräuchert werden. Es eignet sich jedoch auch hervorragend in kleinen Mengen in Mischungen mit Tanne, Wacholderbeeren, Lärche, Kiefer, Sumpfporst. Vor der Anwendung im Mörser zu Harzpulver zerkleinern. Nicht zum Verzehr geeignet!
Anwendung wofür?: | als Einzelräucherung in Mischungen |
Duftrichtung: | waldig harzig |
Wie räuchern?: | Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte direkt auf der Kohle |
Inhalt: | 30,00 ml |
Verpackung: | Verpackt in einer robusten, recyclebaren Glasviole mit Naturkorken mit geradem Boden. Auch zum Aufstellen geeignet. |
Wichtiger Hinweis: | Dieses Harz wird beim Räuchern sehr schnell flüssig. Geben Sie daher auf jeden Fall immer ein Stückchen Alufolie oder Sand auf das Räuchersieb oder verwenden Sie eine Räucherplatte, damit nichts durch das Sieb tropfen kann. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.