(canarium luzonicum) Elemi wird auch als ostindischer Copal bezeichnet und stammt meist aus den Philippinen. Er nennt sich auch Manila-Elemi. Elemi ist ein Balsamgewächs, die Bäume werden ca. 15-30m hoch. In vielen traditionellen Räuchermischungen wird Elemi als energetischer, klärender Zusatz gebraucht. Es aktiviert die Chakren und soll die Hellsichtigkeit fördern. Elemiräucherungen wirken stimmungsaufhellend und eignen sich zur Begleitung von Yogaübungen und Meditationen. Elemi wirkt stärkend, ausgleichend, meditationsfördernd und vermittelt einem träge gewordenen Geist neue Impulse. Die alten Ägypter verwendeten Elemi zur Einbalsamierung ihrer Toten und als allgemeines Stimulans. Elemibäume wachsen im tropischen asiatischen Raum und werden hauptsächlich auf den Philippinen angebaut. Anwendung: Der zitronig bis fenchelartige Duft ist dem harzigen Geruch von Weihrauch nicht unähnlich. Elemi mischt sich zum Räuchern hervorragend mit Myrrhe, Weihrauch, Labdanum, Rosmarin, Lavendel, Salbei, Zimt, Lemongras, Sweetgras u.a. Elemi muß mit dem anderen Räucherwerk gut im Mörser vermischt werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Elemi gibt der Räuchermischung einen pastösen Charakter. Nicht zum Verzehr geeignet! Sollte Elemi zu zähflüssig sein, an der Luft trocknen lassen oder in den Gefrierschrank geben und gefrorene Stückchen abbrechen.
Inhalt: | |
Gratisgeschenk auf dem Weg zur Kasse: | Vergessen Sie nicht, Ihr Gratisgeschenk beim Bestellvorgang auszuwählen - Viel Freude damit! |
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.