guajacum - artengeschützte Ware mit Einfuhrgenehmigung . Kein Verkauf in Länder ausserhalb der EU, da hierfür eine extra Genehmigung erforderlich wäre. Früher wurden viele Schnitzereien aus Guajakholz hergestellt. Das fast geruchlose Holz entwickelt beim Räuchern einen holzig-würzigen, Benzoeähnlichen Duft. Das Guajakholz hat bis heute in der indianischen Medizin einen wichtigen Platz als Räucherstoff bei Erkältungen, wie auch als Aphrodisiakum behalten. Da das Holz so extrem hart ist, glaubten die Männer, daß sich die Härte des Holzes sozusagen sympathiemagisch auf ihr schlaffes Glied übertragen lasse. Auf den Bahamas wird zur Heilung männlicher Schwäche ein Tee aus dem Lebensholz gekocht. Guajakbäume sind hauptsächlich an den Küsten Kolumbiens, Venezuelas und auf den kleinen Antillen beheimatet.
Anwendung: Guajakholz mischt sich zum Räuchern gut mit Cassia, Zimt, Ysop, Thymian, Salbei, Besenginster, Copaivabalsam u.a. und soll vor der Anwendung am besten im Mörser zerkleinert werden. Nicht zum Verzehr geeignet!
HINWEIS: Kein Verkauf in Länder ausserhalb der EU, da hierfür eine extra Genehmigung erforderlich wäre, da Produkt mit CITES.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.