Sternanis kbA
(illicium verum)
Sternanis stammt aus Südostasien, wird aber heute in ganz Asien angebaut. Sternanis wird dem Planeten Jupiter zugeordnet und zur Steigerung psychischer Fähigkeiten geräuchert. Die Samen werden mit Weihrauch verbrannt, um das Hellsehen zu fördern, man kann sie auch in Kräuterpendeln verwenden. Die einen Weihnachtsgeruch verströmenden sternförmigen Früchte werden in ganz Asien seit Alters her als Zusatz zu Räucherpulvern und Räucherstäbchen verwendet.
Der Rauch hat ein feines und würziges Anisaroma, das sich gut mit anderen feinen Düften kombinieren läßt; Der Duft ist wohl auch der Grund für die vielseitige Nutzung in der Parfüm- und Kosmetikindustrie. Beim Räuchern löst Sternanis mild balsamisch die angestauten Ängste, lindert und tröstet, wenn seelisch alles ins Stocken gerät. Er hilft, unbewältigte Gefühle zu verarbeiten. Sternanis schafft eine aufnehmende, geborgene Atmosphäre, wie wenn man zurück zur Mutter kommt, Trost und Liebe erfährt und gestärkt wieder ins Leben zurückkehrt. Sternanis wird auch medizinisch genutzt. Wegen seiner Wirkung auf Krankheiten wird der Sternanis in der chinesischen Medizin schon seit 1300 Jahren angewendet. Im Osten wird er ebenfalls als Heilmittel gegen Koliken und Rheumatismus gebraucht und oft nach den Mahlzeiten gekaut, um die Verdauung zu fördern. Im Orient ist er ein gefragtes Küchengewürz.
Anwendung: Sternanis mischt sich zum Räuchern gut mit Zimt, Cardamom, Koriander, Cassia, Besenginster, Nelke, Kubebenpfeffer u.a.
Inhalt: | 10,00 g |
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.
für Räucherstövchen
für Räucherkohle
für Räucherstäbchen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1