(juniperus communis) Wacholder, auch Krammetbeere und Feuerbaum genannt, ist vielleicht eines der ältesten, bekannten Räuchermittel der Menschheit. Der fruchtige, balsamig frische Duft ist wohltuend und stärkend. Die Schamanen verräucherten Wacholderbeeren bei ansteckenden Krankheiten, als Schutz vor Ansteckung und giftigen Schlangen. Im Mittelalter hat man die Beeren bei Begräbnissen verbrannt, um Geister und Teufel von der Seele des Verstorbenen fernzuhalten. Sie gelten als starker Lichtenergieträger, stärken Aufmerksamkeit und Mut, wirken belebend, anregend und aktivierend. Heutzutage wird Wacholder in der Kosmetikindustrie vielseitig eingesetzt. Wacholder wächst auf sonnigen, trockenen Hängen, Heiden und in lichten Nadelwäldern. Er ist fast in ganz Europa, Nordasien und Noramerika heimisch. Sein Duft ist intensiv herbwürzig. Anwendung: Wacholderbeeren können pur verbrannt werden, eignen sich aber auch für Mischungen mit Sandelholz, Sage, Steppenraute, Damiana, Zeder, Mastix, Galbanum, Elemi, Benzoe, Kiefer u.a. Ich verwende Wacholderbeeren immer für meine Raunachtmischung. Der frische, balsamische, leicht terpentinähnliche Duft von Wacholderholz mischt sich zum Räuchern besonders gut mit Labdanum, Rosmarin, Sage, Tolubalsam, Sandelholz, Thuja, Rhododendron, Costus, Narde, Zimt, Mandelbaum, Ska Maria Pastora, Orangenschale u.a.
Anwendung wofür?: | für Rituale & Zeremonien Weihe, Segnung & Schutz Wohnung und Haus ausräuchern |
Duftrichtung: | würzig |
Duft Eigenschaften: | reinigend schützend |
Inhalt: | 30,00 ml |
Verpackung: | Verpackt in einer robusten, recyclebaren Glasviole mit Naturkorken mit geradem Boden. Auch zum Aufstellen geeignet. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.