(juniperus communis) mit herbwürzigem Duft.
Wacholder, auch Krammetbeere und Feuerbaum genannt, ist vielleicht eines der ältesten, bekannten Räuchermittel der Menschheit. Der fruchtige, balsamig frische Duft ist wohltuend und stärkend. Die Schamanen verräucherten Wacholder bei ansteckenden Krankheiten, als Schutz vor Ansteckung und giftigen Schlangen. Sein Duft ist intensiv herbwürzig. Wacholderholz ist ein sehr direktes Räuchermittel. Es schützt Körper, Seele und Geist vor allem Negativen. Es gibt Stärke und Zuversicht, hilft Emotionen loszulassen, die abhängig machen und uns versklaven. Wacholderholz reinigt die Gefühlswelt, wenn man von anderen Menschen schlechte Schwingungen abbekommen hat. In der Volksmedizin wurde Wacholderholz bei diversen Leiden verwendet. Es soll helfen, Harnsäureablagerungen in den Gelenken abzubauen. In der Tiermedizin soll es gegen Zecken und Flöhe hilfreich sein. Als Duftstoff wird das Holz in Reinigungsmitteln, Kosmetika und Parfüms, besonders in würzigen Füften und After Shaves, sowie als Geschmacksstoff in Nahrungsmitteln und Getränken gebraucht. Anwendung: Der frische, balsamische, leicht terpentinähnliche Duft von Wacholderholz mischt sich zum Räuchern besonders gut mit Labdanum, Rosmarin, Sage, Tolubalsam, Sandelholz, Thuja, Rhododendron, Costus, Narde, Zimt, Mandelbaum, Ska Maria Pastora, Orangenschale u.a.
Duft: | holzig |
Inhalt: | 10,00 g |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.