Weihrauch Aden wird auch Beyo genannt und die Bezeichnung Aden ist eher als Qualitätsmerkmal für sehr guten Weihrauch aus der Region des Gulf of Aden. Dieser Aden Weihrauch stammt aus der Bari Region in Somalia, welche am Golf von Aden liegt und gilt als sehr hochwertig.
Aden ist aber an sich kein Land, sondern nur die Bezeichnung für einen Hafen. Dieser lag im Yemen und war ein weltbekannter Hafen für viele Güter, darunter auch der Weihrauch. Wegen politischer Schwierigkeiten wurde dieser bedeutsame Handelshafen aber geschlossen.
Der hier angebotene Aden sind kleine Erbsen, die aber auch noch Rindenreste aufweisen, vom Abbruch vom Baum, wo die Harzgalle herausgetreten ist. Nicht viel, aber es könnte auch dabei sein.
Der Duft dieses Weihrauches Aden ist süss-würzig.
Weihrauch Aden wird in Arabien und Somalia seit mindestens 4000 Jahren gewonnen.
Weihrauch war das begehrteste Räucherharz zur damaligen Zeit. Beim Räuchern schlägt Weihrauch eine Brücke von der materiellen zur spirituellen Welt.
Der warme, balsamig-waldige Duft von Weihrauch Aden öffnet die Seele, vermittelt Verstehen für die Lebensgesetze und fördert die Meditation. Weihrauch gilt an okkulten Schulen als bestes Mittel für Weihe, Segnung, Reinigung und Schutz. Weihrauch reinigt nicht nur von Keimen und unangenehmen Gerüchen, sondern er ist einer der stärksten atmosphärischen Reiniger.
Wenn in Räumen gestritten wurde, wenn dicke Luft sich ausbreitet, wenn in Krankenzimmern, Warte- und Prüfungsräumen viele Menschen ihre Sorgen hängengelassen haben wie Mäntel an einer Garderobe, dann kann eine Weihrauchräucherung zu einer gereinigten, klaren Atmosphäre führen.
Der Rauch von Weihrauch soll auch Wohlstand und Erfolg herbeiführen können. Für uns heute eignet sich Weihrauch Aden besonders gut als begleitender Duft bei Gebet, Meditation und innerer Sammlung. Weihrauch reinigt unsere inneren Räume, die feinen Energiekanäle, um uns empfänglich für heilende, geistige und kosmische Schwingungsmuster zu machen.
Anwendung: Weihrauch Aden kann gut pur verräuchert werden, mischt sich aber auch gut mit Myrrhe, Cassia, Zimt, Kiefer, Sandelholz, Lavendel, Orange, Kampfer, Basilikum, Pfeffer u.a. Vor der Anwendung im Mörser zerkleinern.
Duftrichtung:
harzig
balsamisch
Mögliche Dufterfahrungen:
Aura reinigend
bewustseinserweiternd
energetisch reinigend
schützend
transformierend
visionär
Anwendung wofür?:
Weihe, Segnung & Schutz
als Einzelräucherung
für Rituale & Zeremonien
Für Meditation und Gebet
in Mischungen
Wohnung und Haus ausräuchern
Bedufte Deinen Wohnraum mit diesem herrlichen Raumduft.
Inhalt:
20,00 g
Verpackung:
Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster . Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden.
Anleitung Weihrauch räuchern:
Schritt für Schritt Anleitung für die beste Aromaentwicklung bei feinem Weihrauch mit einem Räucherstövchen
Ich empfehle, feinen Weihrauch mit einem Räucherstövchen mittels Teelicht zu verräuchern. Mit dieser Form des Räucherns werden die unterschiedlichen Aromen langsamer an die Umgebung abgegeben und können dadurch bewusster wahrgenommen werden. Es kommt auch zu weniger Rauchentwicklung, als beim Räuchern mit der Kohle. Falls allerdings ein Ritual gewünscht ist mit Weihrauch, dann bevorzuge auch ich das Räuchern mit der Räucherkohle.
Geben Sie ein hochwertiges Teelicht mit gutem Docht in das Räucherstövchen und zünden Sie das Teelicht an. Das Teelicht soll eine gute Flamme haben.
Geben Sie nun das Räuchersieb oder optional die Räucherplatte auf das Räucherstövchen. Zum Schutz vor Verschmutzung können Sie bereits rund vorgestanzte Alufolien verwenden und überstehende Teile um das Sieb legen. Die Folie ist dann gut fixiert und es steht nichts über. Wenn Sie Alufolie als Schutz nicht verwenden wollen, können Sie auch z.b. ein grünes Brombeerblatt gut als Unterlage verwenden oder manche Menschen verwenden auch unseren Räuchersand als Unterlage und Schutz des Siebes. Dazu streuen sie etwas Sand direkt auf das Sieb.
Nun geben Sie einen kleinen Teelöffel mit dem Räucherwerk auf das Räuchersieb oder die Platte.
Genießen Sie die sanfte Duftabgabe in den Raum und löschen Sie das Teelicht aus, sobald sich die Aromen gut im Raum verteilt haben.
Lassen Sie das Räucherstövchen mit dem brennenden Teelicht nicht aus den Augen - Brandgefahr - und schützen sie es vor Kindern und Haustieren.
Beachten Sie auch, dass das Räuchersieb, das Stövchen und die Räucherplatte heiß werden. Wir empfehlen die Verwendung einer feuerfesten Unterlage als Schutz.
Reinheit Weihrauch:
Dieser reine Weihrauch wurde von uns weder mit Zusätzen versetzt, noch weiter behandelt.
Hinweis:
Alle hier verkauften Räucherstoffe & Rohstoffe sind ausschließlich zum Räuchern als Raumduft zu verwenden.
Das Räuchern ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung und ist nicht als solche anzuwenden.
Sollten Sie unter einer Erkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob das Räuchern für Sie geeignet ist.
Beim Räuchern bitte unbedingt die Brandgefahr beachten!
Lassen Sie beim Räuchern nie das Räucherwerk aus den Augen und stellen Sie ein Räuchergefäß immer auf einen feuerfesten, stabilen Untergrund.
Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk fernzuhalten und es sollte immer außerhalb deren Reichweite gelagert werden.
Durchschnittliche Artikelbewertung
(2 Bewertungen)
Alle Bewertungen stammen von Kunden, die dieses Produkt erworben haben:
SHOPVOTE - Bewertungen
Ø 5 / 5 Sterne
aus
1 Produktbewertung(en)