FAQ
FAQ über das Räuchern
Das Räuchern ist eine uralte Tradition in unserer Region. Man meint, dass es sich dabei um etwas ganz ?Neues? handelt. Für unsere Großeltern gehörte das Räuchern jedoch zur Zeit der Raunächte so zum Alltag wie für uns nun der Adventkranz zur Adventszeit. Unsere Vorfahren wendeten das Räuchern vor allem zur atmosphärischen Reinigung von Haus und Hof an, um alles Mögliche an ?Unglück? abzuwenden.
Verstärkt wurden Räucherungen für die Gesundheit der Tiere, gegen ?Hexen & Co?, und vor allem ? sehr interessant ? als Wetterzauber eingesetzt. Heute wie damals ist einer der Hauptgründe für das Räuchern wie oben erwähnt die atmoshärische Reinigung von Haus, Wohnung und Garten. Sehr gut ist eine Reinigungsräucherungen für Räume, in denen viel gestritten wird (Kanzleien,...), Räume, wo sich ständig verschiedene Menschen aufhalten (Geschäfte, Praxen, Warteräume, Seminarräume, ...) und natürlich für Wohnungen und Häuser, in die man neu einzieht.
Es empfiehlt sich, eine Reinigungsräucherung 1 ? 2 x im Jahr durchzuführen, wobei man immer ein Fenster oder eine Türe offen lässt, denn alles was fliehen will, soll auch fliehen können. Darüber hinaus wird geräuchert, um sich zu entspannen, zu erholen.
Ein Räucherritual nach einem stressigen Arbeitstag ist eine wahre Wohltat und erleichtert es einem, wieder zu sich zu finden und Ausgeglichenheit zu erlangen. Viele Räucherliebhaber wenden Räucherstoffe speziell zu jahreszeitlichen Festen, zur Meditation, zum Gebet für erotische Situationen an. Probieren Sie auch mit Ihren Kindern ein Räucherritual ? Sie werden überrascht sein, wie viel Freude sie alle daran finden.
Grundsätzlich benötigt man nur ein feuerfestes Gefäß, eine glühende Kohle und Räucherstoffe und natürlich die Zeit dafür. Das Gefäß kann für den Anfang einfach nur wie bei unseren Großeltern eine ausgediente Bratpfanne, ein speziell gefertigtes Räuchergefäß aus Ton, Stein oder Kupfer, eines zum Schwenken oder ein Standgefäß sein.
In dieses Gefäß gibt man Sand, damit die Räucherkohle schön ihre Glut beibehält. Wie schon erwähnt benötigt man daraufhin glühende Kohle. Diese gibt es schon fertig zu kaufen mit oder ohne Schnellanzünder oder man nimmt einfach simple Kohle vom Lagerfeuer.
Entscheidet man sich für die bequeme Räucherkohle mit Schnellanzünder würde ich empfehlen, den Anzündvorgang im Freien durchzuführen, da diese beim Anbrennvorgang wie ?Spritzkerzen? rauchen. Dieser Rauch ist nicht gerade fein, wenn man ihn nun in der Wohnung innen und eigentlich etwas Wohlduftendes später in derselben Wohnung verräuchern will.
Also, fürs Kohleanzünden unbedingt ins Freie gehen. Ist die Kohle nun rot-weiß glühend legt man sie auf den Sand in der feuerfesten Schale. Jetzt ganz wichtig: Unbedingt auch Sand auf die glühende Kohle geben. Eine glühende Kohle erreicht 800 Grad. Dies ist für viele Räucherzutaten einfach zu heiß. Sie würden darauf verbrennen und angebrannt riechen. Räucherstoffe sollen aber eigentlich nicht wirklich rauchen, sondern einfach nur schmelzen oder dahinglimmen. So breitet sich der feinste Duft aus. Dies wird ermöglicht, wenn man die Räucherstoffe einfach auf den heißen Sand legt.
Dieser heiße Sand verklebt nun mit vielen Harzen, man gibt diesen dann einfach weg und gibt neuen Sand darauf und wiederum eine neue kleine Portion der Mischung oder des Einzelstoffes. Vergißt man, Sand auch auf die Kohle zu legen, wird leider das Dufterlebnis schnell zum Rauch-erlebnis! Bei der Verwendung von Mischungen ist es darüber hinaus sehr wichtig, die einzelnen Bestandteile kurz vor der Räucherung im Mörser fein zu pulverisieren, um ein optimales durchgängiges Dufterlebnis zu erhalten.
In ein feuerfestes Gefäß gibt man Sand, damit die Räucherkohle schön ihre Glut beibehält. Kohle gibt es schon fertig zu kaufen mit oder ohne Schnellanzünder oder man nimmt einfach simple Kohle vom Lagerfeuer.
Entscheidet man sich für die bequeme Räucherkohle mit Schnellanzünder würde ich empfehlen, den Anzündvorgang im Freien durchzuführen, da diese beim Anbrennvorgang wie ?Spritzkerzen? rauchen. Dieser Rauch ist nicht gerade fein, wenn man ihn nun in der Wohnung innen und eigentlich etwas Wohlduftendes später in derselben Wohnung verräuchern will.
Also, fürs Kohleanzünden unbedingt ins Freie gehen. Die Kohle zwischen eine Zange halten und über einer Kerze oder Feuerzeug anzünden. Etwas pusten,...Ist die Kohle nun rot-weiß glühend, legt man sie auf den Sand in der feuerfesten Schale.
Jetzt ganz wichtig: Unbedingt auch Sand auf die glühende Kohle geben. Eine glühende Kohle erreicht 800 Grad. Dies ist für viele Räucherzutaten einfach zu heiß. Sie würden darauf verbrennen und angebrannt riechen.
Räucherstoffe sollen aber eigentlich nicht wirklich rauchen, sondern einfach nur schmelzen oder dahinglimmen. So breitet sich der feinste Duft aus. Dies wird ermöglicht, wenn man die Räucherstoffe einfach auf den heißen Sand legt.
Dieser heiße Sand verklebt nun mit vielen Harzen, man gibt diesen dann einfach weg und gibt neuen Sand darauf und wiederum eine neue kleine Portion der Mischung oder des Einzelstoffes.
Vergißt man, Sand auch auf die Kohle zu legen, wird leider das Dufterlebnis schnell zum Rauch-erlebnis!
Bei der Verwendung von Mischungen ist es darüber hinaus sehr wichtig, die einzelnen Bestandteile kurz vor der Räucherung im Mörser fein zu pulverisieren, um ein optimales durchgängiges Dufterlebnis zu erhalten.
Haben Sie bereits ein Aromaduftlampe mit abnehmbarer Schale, so genügt ein einfaches Sieb. Ansonsten benötigen Sie einen Räuchersiebhalter, vevorzugt einen, der höhenverstellbar ist.
Räucher-Siebeinsätze legt man einfach auf Duftlampengefäße statt der Schale mit Aromaölen.
Damit diese Siebe nicht verkleben, gebe ich immer ein kleines Stück Alufolie dazwischen und darauf die Räuchermischungen oder Einzelstoffe. Bei dieser Version kommt man schneller zum Dufterlebnis, da ja eine Kerze schneller angezündet ist, als eine Räucherkohle.
Es ist ein besonderes Erlebnis, mit Kindern zu räuchern. Vorausgesetzt man beachtet die Regeln im Umgang mit dem Feuer, so ist es ein sehr erfreuliches Erlebnis für alle.
Es eignen sich besonders Mischungen mit vielen Blüten, wie meine "Danke"-Mischung" für die empfindlichen Nasen unserer Kleinen.
Räucherstoffe wie Harze sind eigentlich unbegrenzt haltbar, wenn man darauf achtet, sie dunkel und nicht zu warm aufzubewahren.
Hölzer und Rinden haben ebenfalls eine fast unbegrenzte Haltbarkeit, vorausgesetzt Sie sind trocken gelagert.
Kräuter und Blüten sind sicherlich die empfindlichsten Räucherstoffe. Lagern Sie auch diese vor allem dunkel, trocken und kühl; so werden auch Sie lange Ihre Duftfreude daran haben.
Ich empfehle Ihnen, Labdanum und Galbanum im Gefrierfach zu lagern, da sie sich gefroren am leichtesten bearbeiten lassen, ohne dir Finger zu verkleben.
Wenn Sie sich wohl fühlen, spricht sicherlich nichts dagegen. Besprechen Sie allerdings Ihr Vorhaben vorher mit Ihrem betreuenden Arzt, damit Sie sich sicher fühlen.
Es gibt jedoch Hölzer wie das Zedernholz oder Kampfer, welche in dieser sensiblen Zeit gemieden werden sollten, da sie wie viele ätherische Öle auch, im Verdacht stehen, wehenauslösend zu wirken.
Ja, das gibt es.
Wenn Sie Räucherwerk und Räuchermischung von unehrlichen Händlern beziehen. Diese verwenden in Ihren Mischungen öfters synthetische Zusatzsstoffe, um Ihnen als Kunden einen "Wahnsinnsduft" vorzutäuschen. Diese Zusatzstoffe verwandeln sich bei Hitze in gesundheitsgefährdende Stoffe und dringen über Ihr sensibles Organ - die Nase - in Ihren Körper ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Mischungen von zuverlässigen Herstellern beziehen.
Ich fertige meine Mischungen nach höchsten Qualitätsprinzipien von Hand an und verwende beste Zutaten. Wenn Sie an meinen Mischungen riechen (einfach nur im Glas, noch nicht im erhitzten Zustand) werden Sie sicherlich noch nicht den wahren Duftschatz dieser Mischung erfahren. Sie duftet wenig im unerhitzten Zustand, dafür aber umso besser, sobald sie sie erhitzen.
Ihre Gesundheit ist mir ein Anliegen und es ist mir lieber, Ihnen beim Räucherritual den Duft zu geben, als sie vorher mit künstlichen Düften zu täuschen, nur damit sie mehr kaufen.
Sie erkennen künstliche Zutaten häufig auch durch Beschreibungen wie: enthält Flieder, Veilchen,...
Hilfe erfahren Sie am besten, indem Sie diese Räucherstoffe in der Gefriertruhe lagern und sie bei Bedarf gefroren auf einer kleinen Reibe reiben und so verwenden.
Lassen Sie sich von Ihrem Gefühl leiten. Optik spielt sicherlich im Kauf per Internet auch eine Rolle. Wenn Ihnen optisch schon etwas gefällt, gefällt es auch meist duftmäßig.
Sollten Sie dennoch einmal enttäuscht sein, so legen Sie den Räucherstoff einfach eine Weile bei Seite und probieren ihn nach einiger Zeit erneut.
Es gibt keinen "schlechten" Duft - nur einen Duft, der vielleicht momentan nicht zu Ihrer Stimmung passt. Oft ändert sich dies - oder ansonsten - vielleicht gefällt er Ihren Freunden...
Das Räuchern am Lagerfeuer entspricht sicherlich unserem tiefsten Ursprung. Dies war der Beginn des Räucherns. Es eignen sich besonders heiße Steine, um darauf die Räucherstoffe verglimmen zu lassen. Besonders mit Kindern - unter Aufsicht - ist dies ein einprägsames Erlebnis für alle.
Dies hat verschiedenste Usachen. Meistens sind diese Räucherstoffe so klebrig, daß Sie als Kunde sie nicht mehr aus dem Glas heraus bekommen würden. Andererseits sind sie oft zu sperrig, um in das Glas zu passen.
Diese Artikel gibt es jedoch selbstverständlich im PP-Päckchen zu 10-20 Gramm.
Um sämtlichen Kundenwünschen gerecht zu werden, habe ich mich entschieden, verschiedene Verpackungsformen anzubieten. Die schön abgefüllten Räucherstoffe in den Glasbehältern sind sicherlich für viele sehr ansprechend.
Man hat sogleich ein Gefäß, welches man dekorativ aufstellen kann bzw. welches sich sehr gut als Geschenk eignet. Für andere wiederum ist die Optik nicht so entscheidend.
Hier zählt vor allem hohe Qualität zum günstigen Preis - kombiniert mit niedrigen Versandkosten. Diese Kunden wählen bevorzugt Räucherstoffe, abgefüllt in PP-Säckchen.
Die Kohle zwischen eine Zange nehmen, aber nicht zu fest zudrücken, dass Sie zerbricht - und anzünden.
Die Kohle spritzt nun leicht beim Anzünden durch das Salpetermittel - das selbe Mittel wie die Spritzkerzen von Weihnachten - Dies dauert nur einige Sekunden. Danach heisst es etwas pusten oder den Wind dran lassen, Anfangs zeigt sich eine orange-rötliche Stelle, die sich dann auf die gesamte Kohle!!! ausbreiten soll. Einige Zeit später ist über dieser orangen Schicht eine gräuliche Ascheschicht.
Ist diese auf der Kohle zu sehen, ist die Temperatur richtig und sie ist vollkommen durchgeglüht. Dann erst legt man diese Kohle auf den Sand im Räuchergefäss und gibt etwas, nicht zu viel auf die Kohle drauf. Die Seiten der Kohle und der Rand müssen unbedingt frei bleiben, da sie sonst erstickt.
Der Sand erwärmt sich sehr schnell, sodass man gleich die Räucherwaren hinaufgeben kann. Die Harze verschmelzen mit dem Sand und man sollte eigentlich ein gutes Duftresultat erhalten.Wird auch der Sand zu heiss, kann es aber auch schon mal etwas angebrannt riechen, daher aufpassen.
Du kannst das Räuchern mal ohne Sand oben drauf probieren, vielleicht klappt es dann besser. Dann musst Du nur aufpassen, dass Dir die Harze nicht anbrennen.
Sollte Dir dies alles mit der Kohle zu umständlich ist, kannst Du das Räuchern mit dem Räuchersieb und der Kerze probieren oder das ganz einfach Räuchern mit dem Räucherkonfekt. Dies geht problemlos und man erhält fast immer wunderbare, sehr sanfte Dufterlebnisse.
FAQ Bezahlung
Um den Absendevorgang zu beschleunigen, können Sie uns auch eine Kopie der Überweisung per email zukommen lassen. Dies kann eine Zeitersparnis bringen, da wir Ihre Bestätigung früher erhalten als Ihre Bankbuchung.
Die automatisiert versendete Eingangsauftragsbestätigung sollte bei Ihnen unmittelbar nach Absenden Ihrer Bestellung einlangen.
Falls nicht, kontrollieren Sie folgende Punkte:
- Ist die Eingangsauftragsbestätigung im Spamordner gelandet?
- Haben Sie auch die AGB`s bei der Bestellung im Schritt 4 angehakt und wurde die Bestellung auch tatsächlich abgesendet? Falls dies nicht durchgeführt wurde, erfahren wir leider nichts von einer Bestellung.
Bei Problemen, Unsicheheiten oder Fragen kontaktieren Sie mich bitte so rasch als möglich, damit wir näheres abklären können.
Kalkulieren Sie für Ihre Inlandsüberweisung ca. 1-2 Tage, für Auslandsüberweisungen ca. 2-3 Tage ein.
Unsere Auslieferungszeiten entnehmen Sie bitte der Auflistung unserer Versandformen.
Überprüfen Sie bitte zuerst, ob Sie keine Rückbuchung durch fehlerhafte Kontodaten haben, oder wurde die Ware vom Nachbarn angenommen.
Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir Ihnen nähere Auskünfte geben können.
Da wir über kein eigenes Geschäft verfügen, ist dies leider zur Zeit nicht möglich.
- Paypal
- Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express)
- SOFORT-Überweisung
- AMAZON pay
- GIROPAY(nur Deutschland)
- EPS (nur Österreich)
- Vorkasse
- Apple Pay
- Klarna Pay later
Wie funktioniert PayPal?
- Sobald Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen, werden Sie auf die Bezahlungsseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich in Ihr PayPal Konto einloggen.
- Dort wählen Sie eine der mit Ihrem PayPal Konto verbundenen Zahlungsoptionen aus und bestätigen die Zahlung.
- Wir als Händler erhalten Rückmeldung, sobald der Zahlungsstatus bekannt ist.
- Sobald der Betrag unserem PayPal Konto gutgeschrieben ist, was meist unmittelbar erfolgt, kann Ihre Bestellung zum Versand freigegeben werden.
Wie funktioniert die Nutzung einer Kreditkarte?
- Die Zahlung per Kreditkarte ist für Sie denkbar einfach. Sie müssen nur Ihre Kreditkarteninformationen in die entsprechenden Felder eingeben und bestätigt die Zahlung.
- Nach der Autorisierung erhält der Kunde eine Bestätigung und die Ware kann sofort an ihn versendet werden.
- Sie können mit folgenden Kreditkarten bezahlen:
- VISA
- Mastercard
- American Express
Wie funktioniert SOFORT Banking?
- Entscheiden Sie sich für die Zahlung per SOFORT Banking, werden Sie in die Onlinebanking-Umgebung von SOFORT Banking weitergeleitet, wo Sie 30 Minuten Zeit für den Abschluss haben.
- Dort wählt Sie ein Land und Ihre Bank aus, loggen sich mit Ihrem eigenen Onlinebanking-Login-Daten ein und sehen dann Ihr Konten.
- Sie wählen das Konto aus, das Sie für die Zahlung belasten möchten.
- Abschließend stimmen Sie der Zahlung zu und werden zum Webshop zurückgeleitet.
- Wir als Händler erhalten daraufhin sofort die Zahlungsbestätigung und können Ihre Bestellung zum Versand freigeben.
Wie funktioniert AMAZON Pay?
- Wenn Sie bereits ein Amazon.de-Kundenkonto haben, wird automatisch ein Amazon Pay-Konto für Sie erstellt. Dieses wird aktiviert, wenn Sie erstmals auf der Website eines Drittanbieters, der Amazon Pay akzeptiert, bestellen.
- Dieses Konto ist mit Ihrem Amazon.de-Kundenkonto verknüpft und Sie können sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart - entweder per Bankeinzug oder mit Kreditkarte - bezahlen.
- Wir erhalten von Amazon eine Bestätigung, dass die Bezahlung durch Sie erfolgt ist und können Ihre Bestellung unmittelbar zum Versand geben.
Wie funktioniert Giropay?
Wenn Sie die Zahlung per Giropay wählen, läuft der Zahlungsvorgang wie folgt ab:
- Sie wählen Ihre eigene Bank aus der Liste der teilnehmenden Banken.
- Sie loggen sich nun in Ihrem Online Banking ein.
- In Ihrem privaten Online Banking-Bereich prüfen Sie die bereits eingetragenen Zahlungsdetails.
- Sind diese korrekt, autorisieren Sie die Zahlung.
- Nach der Autorisierung erhalten Sie eine Bestätigung und die Ware kann sofort an Sie versendet werden.
Wie funktioniert EPS?
- Sie wählen Ihre eigene Bank aus der Liste der teilnehmenden Banken.
- Sie loggen sich nun in Ihr Online Banking ein.
- In Ihrem privaten Online Banking-Bereich prüfen Sie die bereits eingetragenen Zahlungsdetails.
- Sind diese korrekt, autorisieren Sie die Zahlung.
- Nach der Autorisierung erhalten Sie eine Bestätigung und die Ware kann sofort an Sie versendet werden.
Wie funktioniert VORKASSE-Banküberweisung?
- Entscheidet Sie sich für eine Zahlung mittels Vorkasse werden Ihnen per Email unsere Zahlungsdaten für unser österreichisches Konto mitgeteilt. Diese Überweisungen kann jeder europäische Bankkunde inzwischen kostenfrei durchführen
- Überweisen Sie den Zahlungsbetrag innerhalb von 5 Werktagen.
- Sobald die Zahlung auf unserem Konto eingelangt ist, wird Ihre Bestellung zum Versand freigegeben.
-
Beachten Sie bitte, dass Emails manchmal im Spamordner landen
können und Sie so auf unsere Zahlungsdaten warten.
Diese werden jedoch unmittelbar nach Bestellabschluss automatisiert an Sie versendet.
Sollte Sie diese in Ihrem Emailprogramm nicht finden, suchen Sie im Spam oder Junkordner danach oder kontaktieren Sie uns, damit wir sie erneut an Sie senden können und Sie keine Verzögerung haben.
Was ist Apple Pay?
Apple Pay ist Apple's eigene Zahlungsmethode, die in mehr als 35 Ländern für alle Apple-Benutzer verfügbar ist. Es funktioniert innerhalb der Wallet-App, in die ein Verbraucher seine Zahlungskarten legt. Die tatsächliche Zahlungsmethode hängt daher von den Karten ab, die in der Wallet-App abgelegt sind. Derzeit werden nur Kreditkarten unterstützt. Die Wallet-App speichert alle Details und Einstellungen der verschiedenen darin enthaltenen Zahlungskarten. Die Zahlung wird mit einem Fingerabdruck oder einem Gesichts-Scan abgeschlossen. Damit erfüllt Apple Pay die Bestimmungen zur starken Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA), die in der Richtlinie 2 über Zahlungsdienste (PSD2) festgelegt sind.Kauf auf Rechnung = Klarna Pay later
Bei Pay later haben Sie als Kunde nach Erhalt der Ware 14 Tage Zeit für die Zahlung.Bitte beachten Sie, dass Sie aber dann nicht uns dann den Betrag überweisen, sondern Klarna Pay later, von denen Sie auch ein Email nach Abschluss erhalten - bitte auch diesbezüglich immer im Spam nachsehen.
Während des Bestellvorgangs müssen Sie nur einige grundlegende und wichtige Informationen angeben, wodurch der Zahlungsvorgang sehr einfach wird.
Sie erhalten die Rechnung, sobald das Produkt versandt wird. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Zahlung an Klarna Pay later durchführen.
Lieferungen innerhalb Österreich:
Wir versenden Lieferungen in Österreich mit der Österreichischen Post kurz nach dem Eingang des Betrages auf unserem Konto.
Lieferungen nach Deutschland:
Wir liefern über DHL nach Deutschland. Lieferungen, bei denen eine Zahlung über eine Banküberweisung oder Paypal eingetroffen ist oder eine Zahlungsbestätigung per Email oder FAX übermittelt wurde. DHL stellt auch samstags zu.
Eine Lieferung an Packstationen ist auch möglich. Geben Sie hierzu eine abweichende Lieferadresse an.
Lieferungen in weitere Versandländer:
Wir versenden die Lieferungen mit der Österreichischen Post kurz nach dem Eingang des Betrages auf unserem Konto.
Wir packen Ihre sehr Ware sorgfältig ein, damit es zu keinem Bruch von Glasgefäßen oder Räuchergefäßen kommt.
Als Umverpackung verwenden wir im Sinne des Umweltschutzes auch Kartons unserer Lieferanten bzw. verwerten erhaltenes Füllmaterial.
Unsere Telefonnummer dazu lautet: +43 7278 20220. Sollten Sie uns nicht erreichen, weil wir gerade im Lager sind oder unterwegs, dann schreiben Sie uns ein Email. Wir rufen Sie zurück
FAQ Sonstiges
Nein, wir haben ausschliesslich einen Onlineversand. Dies ermöglicht es uns, Fixkosten gering zu halten und diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben.
Die Säckchen haben meist Inhalte zwischen 10 und 20 gramm;
Die Glasverpackung mit Korken hat einen Inhalt von 30 ml.
Es ist schwer, die Mengen (gramm und ml) miteinander zu vergleichen, aber zur Orientierung einige Daten:
- Säckchen sind meist im Verhältnis zur Glasverpackung günstiger. Es ist meist mehr enthalten als in den Violen - man zahlt auch (fast) keine Verpackung mit, da Plastiksäckchen günstig sind. Ein grosser Unterschied besteht bei Kräutern und Blüten, die ja sehr leicht im Gewicht sind, aber viel Volumen haben.
- Die Glasverpackung ist sehr hochwertig und wird gerne für Geschenke gekauft, bzw. wenn man die die Räucherstoffe ordentlich aufbewahren möchte. Bei der Glasvariante zahlt man allerdings die sehr teure Verpackung mit - bei meist weniger Inhalt.
Wir bieten auch leere Glasviolen (max. 10 Stück je Bestellung) im Verkauf an, falls Sie sich selber in diese Ihre Ware aus den Sächchen abfüllen möchten.
Wir bemühen uns ständig, unseren Lagerbestand aktuell zu halten.
Die Waren, die im Shop angezeigt sind, sollten auch auf Lager sein.
Falls wir einen falschen Lagerbestand im Shop haben, was natürlich nicht passieren sollte, werden Sie sofort informieren und hoffen auf Ihr Verständnis.
Wenn Sie einen Artikel suchen, dieser aber nicht im Shop aufscheint, dann teilen Sie uns dies bitte mit.
Ich kann Ihnen dann vielleicht weiterhelfen mit Infos, ob der Artikel wieder auf Lager gesetzt wird, wann er lieferbar wäre oder ob ich ihn für Sie besorgen könnte.