Räucherstövchen verschiedenster Bauart und deren Gebrauch - worauf Du achten solltest!
Räucherstövchen: Praktisches Zubehör für Ihr Räucherwerk
Damit Sie sicher räuchern können, gibt es neben den Räucherschalen die Räucherstövchen. Die kleinen, dezenten Stövchen können für die Ablage von Räucherwerk und Räucherkegeln genutzt werden. Unter den Räuchersieben der Stövchen sorgt ein Teelicht für die nötige Wärme. Die Räuchersiebe sind je nach Modell fix oder verstellbar. Die verstellbaren Modelle passen Sie mit wenigen Handgriffen Ihren Wünschen an. Die im Räucherstövchen enthaltenen Siebe lassen sich bei Bedarf abnehmen.
Räucherstövchen.. Wofür ist das?
Räucherstövchen sind hervorragend für das Beduften von Räumen geeignet, da man verschiedene Räuchermischungen schnell wechseln kann und dadurch besonders flexibel wird!
Räucherstövchen - hierbei handelt es sich um ein Räuchergefäß, mit dem sich eine eher neuere Form des Räucherns entwickelt hat.
Die Verwendung von Räucherstövchen ist auf Grund der raschen Anwendung des Räucherns stark gestiegen.
Die Hitzequelle ist beim Räucherstövchen ein Teelicht.
Ein Stövchen besteht meist aus einem Gefäß, meist aus Keramik, Ton oder Speckstein, welches mit einem feinen Räuchersieb aus Edelstahl abgedeckt ist.
Die Stövchen haben meist auch eine Öffnung, in die man ein Teelicht hineinstellen kann. Das Ganze ähnelt einer Duftlampe, wie man sie von der Verwendung von ätherischen Ölen her kennt, nur mit dem Unterschied, dass statt der Schale oben ein Räuchersieb aus Edelstahl liegt.
Räucherstövchen - Wie verwendet man diese?
Man gibt in das Räucherstövchen ein Teelicht hinein.
Hierbei ist es wichtig, keine zu günstigen Teelichter für die Räucherstövchen zu verwenden. Dies günstigen Teelichter haben meist nur eine ganz kleines Flämmchen und die Hitze würde dann nicht genügen, die Harze zum Schmelzen zu bringen.
Teelichter aus Bienenwachs eignen sich auch nicht, diese werden zu heiß.
Man legt das Räuchersieb oder Räucherplatte auf das Gefäß, wenn es nicht schon dort liegt.
Ich gebe auf das Räuchersieb ein grünes Brombeerblatt oder ein Stückchen Alufolie, damit das Sieb nicht verschmutzt, oder verwende eine Räucherplatte.
Brombeerblätter sind auch im Winter grün und können auch dann noch geerntet werden. Einige Blätter im Kühlschrank in einer Folie halten sich über den ganzen Winter.
Als Alternative kannst Du auch Räuchersand auf das Räuchersieb geben und darauf Dein Räucherwerk legen.
Auf das Brombeerblatt, Räucherplatte oder die Alufolie gebe ich mein Räucherwerk.
Wie immer gilt, beim Räuchern bleibt man dabei :)
So räuchern die Profis!
Mit der selbst gebastelten Räucherschale aus Küchenalufolie wird man extrem flexibel und hält obendrein das Räuchersieb sauber!
...reiße Dir einfach ein Stück Alufolie herunter
...forme Dir ein kleine Schale,
am Besten gleich mit einem kleinen Henkel
...gibe etwas von Deiner Räuchermischung in die Schale
und lege diese auf dein Räuchersieb
- Kerze anzünden und etwas warten, bis sich sanfter Duft verbreitet.
Die Vorteile liegen auf der Hand!:
Du schonst das Sieb
Du kannst Dir meherere Aluschälchen machen und diese mit unterschiedlichem Räucherwerk oder Räuchermischungen befüllen.
Du legest einfach das Räucherwerk auf, welches Dich spontan anspricht und kannst dieses jederzeit mit einem Anderem austauschen, ohne dass eines davon veloren geht.
Es macht einfach Spaß, mit verschiedenen Räucherwarnen oder Mischungen zu experimentieren!
Du magst keine Alufolie verwenden?
Kein Problem, dann verwende statt dem Räuchersieb einfach eine Räucherplatte!
Wenn Du SCHNELL und EINFACH herrlichen RAUMDUFT erhalten möchtest....
...dann empfehle ich Dir das Räuchern mit Räucherstövchen und Räucherplatte!
Wie das geht?
Ganz einfach:
Du verwendest ein Räucherstövchen, stellst dieses auf eine Feuerfeste Unterlage und legst auf das Stövchen eine Räucherplatte auf.
Du stellst ein ausreichend starkes Teelicht in das Räucherstövchen und zündest es an
Du gibst etwas von Deiner Lieblings-Räuchermischung auf die Räucherplatte und wartest einige Minuten, bis sich ein sanfter fast rauchloser Duft im Raum ausbreitet.
Klicke auf das Video, um die Video-Einbettung durch Youtube zu starten.
Kann man auch das Räuchersieb mit einer Räucherplatte ersetzen?
Natürliche!
Du kannst enfach das Räuchersieb mit einer passenden Räucherplatte austauschen oder Du legst eine kleinere Räucherplatte auf das Räuchersieb und gibst darauf Deine Räuchermischung oder Räucherwerk.
Wie reinige ich eine Räucherplatte?
Ganz einfach!
Du verwendest eine handelsübliche Spachtel und kratzt die Reste des Räucherwerks von der Platte.
Mit einem Metalltopfkratzer (sowas hast du sicher in deiner Küche) entfernst Du noch die feinen Reste.
Nun alles abwaschen - trocknen - fertig.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestattest Du den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Doofinder, SHOPVOTE, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Brevo. Du kannst die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest Du unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Du hier vornimmst, werden auf Deinem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Du möchtest diesen Inhalt sehen? Aktiviere den gewünschten Inhalt einmalig oder lege eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.