Diese nach Frühling duftende Mischung enthält vor allem Sonnenkräuter, Rosenblüten und Lichtharze. Sie erhellt und erfrischt unser Gemüt und lässt uns mit neuer Energie in den Frühling starten.
Zu Ostern werden alle Lebensgeister aktiviert, der Geist mit neuer Energie geladen, damit der Mensch wie auch die Natur sich voller Kraft neu entfalten können. Diese Mischung soll Ihnen beim Durchstarten in den Frühling helfen!
Auch für das Ausräuchern der Wohnung im Frühjahr ist diese Mischung hervoragend geeignet.
Nicht zum Verzehr geeignet!
Beachte, daß sich die Duftrichtung einer Mischung leicht von Charge zu Charge ändern kann, da diese von Hand hergestellt werden und es so immer leicht zu Abweichungen kommen kann.
Diese Mischung enthält auch: |
feinsten zitronigen Omanweihrauch
lichtvolles Dammar
vanillige Benzoe
erdende Myrrhe
energetisch klärenden Lavendel
duftende Rosenblüten
heimische Ringelblumenblüten
|
Anwendung wofür?: |
Bedufte Deinen Wohnraum mit diesem herrlichen Raumduft.
Kann einem Momente des Glücks erfahren lassen
Kann mutige Inspirationen fördern.
|
Inhalt: |
15,00 g
|
Verpackung: |
Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Räuchermischung richtig räuchern: |
Schritt für Schritt Anleitung für die beste Aromaentwicklung für Räuchermischungen mit einem Räucherstövchen
- Ich empfehle, Räuchermischungen mit einem Räucherstövchen mittels Teelicht zu verräuchern. Bei dieser Form des Räucherns werden die unterschiedlichen Aromen langsamer an die Umgebung abgegeben und können dadurch bewusster wahrgenommen werden. Es kommt auch zu weniger Rauchentwicklung, als beim Räuchern mit der Kohle. Falls allerdings ein Ritual gewünscht ist z. B. zum Haus ausräuchern mit einer Reinigungsmischung, dann bevorzuge auch ich das Räuchern mit der Räucherkohle.
- Geben Sie ein hochwertiges Teelicht mit gutem Docht in das Räucherstövchen und zünden Sie das Teelicht an. Das Teelicht soll eine gute Flamme haben.
- Geben Sie nun das Räuchersieb oder optional die Räucherplatte auf das Räucherstövchen. Zum Schutz vor Verschmutzung können Sie bereits rund vorgestanzte Alufolien verwenden und überstehende Teile um das Sieb legen. Die Folie ist dann gut fixiert und es steht nichts über.
Wenn Sie Alufolie als Schutz nicht verwenden wollen, können Sie auch z.b. ein grünes Brombeerblatt gut als Unterlage verwenden oder manche Menschen verwenden auch unseren Räuchersand als Unterlage und Schutz des Siebes. Dazu streuen sie etwas Sand direkt auf das Sieb.
- Nun geben Sie einen kleinen Teelöffel mit der Mischung auf das Räuchersieb oder die Platte. Sie können diese eventuell in einem Mörser noch zusätzlich zerkleinern und dadurch mehr vermischen.
- Genießen Sie die sanfte Duftabgabe in den Raum und löschen Sie das Teelicht aus, sobald sich die Aromen gut im Raum verteilt haben.
- Lassen Sie das Räucherstövchen mit dem brennenden Teelicht nicht aus den Augen - Brandgefahr - und schützen sie es vor Kindern und Haustieren.
- Beachten Sie auch, dass das Räuchersieb, das Stövchen und die Räucherplatte heiß werden. Wir empfehlen die Verwendung einer feuerfesten Unterlage als Schutz.
|
Hinweis:
Alle hier verkauften Räucherstoffe & Rohstoffe sind ausschließlich zum Räuchern als Raumduft zu verwenden.
Das Räuchern ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung und ist nicht als solche anzuwenden.
Sollten Sie unter einer Erkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob das Räuchern für Sie geeignet ist.
Beim Räuchern bitte unbedingt die Brandgefahr beachten!
Lassen Sie beim Räuchern nie das Räucherwerk aus den Augen und stellen Sie ein Räuchergefäß immer auf einen feuerfesten, stabilen Untergrund.
Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk fernzuhalten und es sollte immer außerhalb deren Reichweite gelagert werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.
SHOPVOTE - Bewertungen
Es sind noch keine Produktbewertungen vorhanden