Rosenweihrauch ist in den Klöstern der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf dem Berg Athos in Griechenland entstanden. Diese besondere Art der Weihrauchherstellung hat sich auch ausserhalb der orthodoxen Kirchen viele Freunde geschaffen.
Als Grundstoff dieser Mischungen dient Gummi Olibanum aus dem Hochland der Tigre in Äthiopien, der besonders bearbeitet wird.
Er wird pulverisiert, dann mit Ölen (in neuere Zeit nur mehr Parfumöle) vermischt und rasch verknetet, zu Rollen geformt und dann werden kleine Stücke geschnitten, die in Magnesiapulver getaucht werden, damit die Stücke nicht zusammenkleben.
Wurde in alter Zeit lediglich das ätherische Öl der Rose (weshalb auch der Name Rosenweihrauch entstand) verwendet, werden heute aus Kostengründen und dem Kundenwunsch entsprechend nach verschiedenste Duftrichtungen mit Parfumölen aller Art verwendet.
Wir haben uns lange über dieses Produkt Gedanken gemacht, denn der Duft ist wirklich gut nach Rose bei unserem Rosenweihrauch.
Wir wissen jedoch mit Sicherheit, dass die am Markt angebotenen Duftrichtungen, wie Veilchen, Akazie, Jasmin, Hyazinthe, usw. alleinig rein aus synthetischen Parfumölen, wie sie die Kosmetikindustrie verwendet, erzeugt werden, vielleicht mit einem Hauch echtem Rosenöl.
Letztlich würde nur eine Gaschromatographie darstellen, wie die Rezepturinhaltsstoffe lauten.
Wir haben verschiedenste Rosenweihsorten verschiedenster Anbieter von unseren Duftnasen testen lassen und können Ihnen nun die Sorte anbieten, wo wir noch der Meinung waren, dasss die darin enthaltenen naturidenten Öle (Parfumöle) von hoher Duftqualität sind.
Machen Sie sich daher selber ein Duftbild.
Verwenden Sie ihn sparsam und haben Sie den Hintergrund im Auge.
Trotzdem einfach ein Genuss!
Duftrichtung: | Rosenduft blumig |
Anwendung wofür?: | Weihe, Segnung & Schutz Wohnraum beduften als Einzelräucherung Liebesräucherungen in Mischungen sinnliche Momente Für Meditation und Gebet für Rituale & Zeremonien |
Duft Eigenschaften: | beruhigend entspannend reinigend schützend sinnlich |
Ursprung Herkunft: | Griechenland |
Wie räuchern?: | Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte indirekt auf der Kohle ( etwas Sand über die Kohle geben) direkt auf der Kohle |
Inhalt: | 20,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.
Du möchtest mehr über Weihrauch erfahren?