(canarium strictum); Die zur Gewinnung verwendeten Bäume bilden in Indien ganze Wälder. Dammar bedeutet in der malaiischen Sprache 'Licht'. Das Harz hat eine stark lichtbrechende Eigenschaft. Auch im deutschsprachigen Raum bezieht sich der alte Name für Dammarharz, 'Katzenaugenharz', auf diese Eigenschaft. Traditionell wird Dammar als Reinigungs- und Schutzräucherung eingesetzt. Es wirkt klärend, entspannend, balsamisch und leicht euphorisierend. Dammarräucherungen wirken erhellend auf unser Gemüt, sie bringen Licht ins Dunkel der Seele. Sie eignen sich auch zum Räuchern bei Traurigkeit, Schwermut und depressiver Stimmung. Dammar, so heißt es, kann hellsichtig machen. Es hilft, mit Lichtwesen wie Engeln in Verbindung zu treten. Ein zitronig-transparenter, feinätherischer, frischer Duft verbreitet sich beim Räuchern. Anwendung: Dammarharz mischt sich gut mit fast allem Räucherwerk und ist sehr beliebt. Vor der Anwendung im Mörser pulverisieren. Nicht zum Verzehr geeignet!
Duftrichtung: | harzig zitronig frisch |
Anwendung wofür?: | in Mischungen Zur energetischen Reinigung der Luft in einem Krankenzimmer als Einzelräucherung Weihe, Segnung & Schutz |
Duft Eigenschaften: | reinigend schützend |
Wie räuchern?: | direkt auf der Kohle Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte |
Inhalt: | 20,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.