(pistacia lenticus);
Herkunft
Mastix kommt ursprünglich aus Griechenland von der Insel Chios.
Noch heute verwenden die Griechen das Harz zum aromatisieren von Wein, Gebäck und Ouzo. Für die Altarweihung wird Mastix mit Aloe, Thymian, Fichte und Weihrauch gemischt und geräuchert. Im europäischen Okkultismus wurde Mastix der Sonne zugeordnet und zur Erweckung des zweiten Gesichts, sowie zur Geisterbeschwörung verräuchert.
Eigenschaften
Der Rauch stärkt unsere geistigen Kräfte, verfeinert und klärt unsere Ausstrahlung. Sein Duft läßt uns nach oben schauen und vermittelt uns ein Gefühl der Helle. Von der Mastix-Räucherung heißt es, daß sie uns hellsichtig werden läßt, unsere Intuition stärkt und uns für Visionen öffnet. Mastix eignet sich auch zum Räuchern bei depressiver Stimmungslage, wenn wir uns schwer und bedrückt fühlen. Beim Verbrennen verströmt das hellgelb-durchsichtige Harz einen leichten balsamischen, frischen, zitronigen, zartätherischen Duft. Es reinigt, klärt und macht innerlich wach. Mastix war früher schon Bestandteil der berühmten ägyptischen Kyphi-Mischung. Im Osten wird Mastix zur Herstellung von Konfekt und Stärkungsmitteln gebraucht. Noch heute wird das Harz im Krankheitsfall bei Kindern eingesetzt und zur Erfrischung des Atems gekaut.
Verwendung als Räucherwerk
Mastix ist ein gutes, allerdings teures Räuchermittel, um lästige Insekten, Flöhe, Läuse und Wanzen fernzuhalten.
Anwendung:
Mastix verbrennt mit einer weißen Rauchentwicklung und mischt sich gut mit Dammarharz Weihrauch, Lavendel, Orange, Lemongras, Poleiminze u.a. Eventuell im Mörser zerkleinern.
Nicht zum Verzehr geeignet!
Anwendung wofür?: | für Rituale & Zeremonien Zur Reinigung und Einweihung einer Wohnung beim Umzug als Einzelräucherung Wohnung und Haus ausräuchern in Mischungen |
Duftrichtung: | balsamisch harzig zitronig frisch |
Duft Eigenschaften: | reinigend |
Wie räuchern?: | direkt auf der Kohle Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte |
Inhalt: | 10,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Du möchtest Dein Haus, Deine Wohnung, Deine Therapieräume oder eine Stallung ausräuchern?
Du weißt aber nicht wie?
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.