(amyris balsamifera)
Sandelholz rot ist mit dem weißen Sandelholz nicht verwandt, wird aber oft fälschlicherweise angenommen.
Der Geruch ist ähnlich, aber längst nicht so intensiv wie der des weißen Sandelholzes.
Der botanische Ursprung des Baumes lag im Dunkeln, bis 1886 Kirkby bei der mikroskopischen Untersuchung der Blätter deutliche Unterschiede zwischen dieser Pflanze und dem echten Sandelholz feststellte.
Wegen seines hohen Ölgehaltes nennen die Einheimischen es Kerzenholz, denn es brennt wie eine Kerze. Fischer und Handelsreisende gebrauchten es als Fackel, und auch als Möbelholz ist es hervorragend geeignet.
Rotes Sandelholz wurde im französischen Okkultismus als Räucherung für den Löwen benutzt und galt als aphrodisierend. Es verfeinert unsere geistige Energie, regt unsere schöpferischen Kräfte an und stärkt die Phantasie.
Bei Ritualräucherungen nimmt es sanft Sorgen und Lasten fort. Es ist Balsam für die Seele und weckt spirituelle Energien. Das schöne Holz läßt sich besonders gut mit anderem Räucherwerk mischen und behält trotzdem seinen zarten Geruch.
Ursprünglich vor allem auf Haiti kultiviert, ist Amyris heute in den tropischen Gebieten rund um den Erdball anzutreffen.
Anwendung: Sandelholz rot mischt sich zum Räuchern gut mit Rose, Koriander, Zimt, Nelke, Muskatnuß, Ysop, Thuja, Salbei u.a. Eventuell vor der Anwendung zerkleinern.
Nicht zum Verzehr geeignet!
Duftrichtung: | holzig Sandelholzduft |
Inhalt: | 10,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Kunden kauften dazu folgende Produkte
Ähnliche Artikel
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.
Brennendes Kerzenlicht stellt immer eine Gefahr dar für Brände. Alle Räucherstövchen, welche mit einer angezündeten Kerze verwendet werden, dürfen daher nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
Legen Sie die Räucherkohle auf etwas Sand als Untergrund.
Vorsicht! Brandgefahr/Feuergefahr! Verwenden Sie ausschließlich feuerfeste Gefäße. Wir haften nicht für Feuer-/Brandschäden und bei Verletzungen!!!!
Räucherkohle NIEMALS unbeaufsichtigt lassen
Vorsicht! Brandgefahr/Feuergefahr! Verwenden Sie ausschließlich feuerfeste Gefäße. Wir haften nicht für Feuer-/Brandschäden und bei Verletzungen!!!!
Glimmende Räucherstäbchen NIEMALS unbeaufsichtigt lassen