(succinum); Bernstein ist ein fossiles Harz, das von Bäumen des Tertiär (vor 50 - 15 Millionen Jahren) tropfte. Es wurde von Flüssen ins Meer gespült und dort unter Sediment begraben. Als die Sedimente nach Millionen von Jahren abgetragen wurden, gab das Meer das Harz in Form von Bernstein frei. Im antiken Griechenland wurde Bernstein 'Elektron' genannt, worin das Wort Elektrizität seinen Ursprung hat. Das Harz lädt sich bei Reibung elektrostatisch auf. In Griechenland sowie im alten Ägypten galt Bernstein als großes Heilmittel gegen viele Krankheiten. Zum Räuchern wurde Bernstein in Griechenland viel verwendet. Der Sonnenstein, wie das Harz auch genannt wurde, verband die Menschen mit den Göttern der Sonne und schaffte eine Atmosphäre der Erneuerung und geistigen Erwärmung. Bernstein war ein beliebter Bestandteil der Tempel- und Heilräucherungen. Anwendung: Bernstein läßt sich gut mit Weihrauch, Zeder, Myrrhe, Benzoe, Moschuskörner, Sandelholz u.a. verräuchern. Vor der Anwendung eventuell zerkleinern. Da Bernstein ziemlich raucht, am besten in einem gut durchlüfteten Zimmer oder im Freien anwenden. Nicht zum Verzehr geeignet!
Anwendung wofür?: | als Einzelräucherung in Mischungen |
Duftrichtung: | würzig harzig rauchig |
Wie räuchern?: | direkt auf der Kohle Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte |
Inhalt: | 20,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Kunden kauften dazu folgende Produkte
Ähnliche Artikel
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.
Brennendes Kerzenlicht stellt immer eine Gefahr dar für Brände. Alle Räucherstövchen, welche mit einer angezündeten Kerze verwendet werden, dürfen daher nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
Legen Sie die Räucherkohle auf etwas Sand als Untergrund.
Vorsicht! Brandgefahr/Feuergefahr! Verwenden Sie ausschließlich feuerfeste Gefäße. Wir haften nicht für Feuer-/Brandschäden und bei Verletzungen!!!!
Räucherkohle NIEMALS unbeaufsichtigt lassen
Vorsicht! Brandgefahr/Feuergefahr! Verwenden Sie ausschließlich feuerfeste Gefäße. Wir haften nicht für Feuer-/Brandschäden und bei Verletzungen!!!!
Glimmende Räucherstäbchen NIEMALS unbeaufsichtigt lassen