(commiphora mukul) Guggul ist das Harz des indischen Weihrauchbaumes, auch Bdellium oder Guggula genannt. Manchmal wird auch Guggul als Loban verkauft, was jedoch nicht zutrifft. Guggul Harz ist sehr selten erhältlich. Der mit kleinen Dornen besetzte Baum erinnert mit seinen knorrigen Ästen an die Weihrauchbäume in Arabien. Das Gummiharz der Guggulbäume, das durch Einritzen der Rinde gewonnen wird, ist ein bekanntes Ayurveda-Heilmittel, da es zusammenziehende und antiseptische Eigenschaften hat. Nach der Ayurveda-Lehre vermehrt Guggul die Pitta-Energie. Weiters wird es als magenstärkendes Mittel und auch als Antirheumatikum sowohl zum Einreiben als auch bei Räucherungen verwendet. Darüberhinaus ist es harntreibend und hilft bei Atemwegserkrankungen, den zähen Schleim zu lösen. Als Stärkungsmittel für den Uterus, wie auch bei Ischiasschmerzen und Arthritis wird Guggul verordnet. In Indien gilt Guggul bei Drüsenschwellungen und Geschwüren, wie auch zur Entschlackung des Gewebes und zum Abnehmen überflüssiger Kilos als eines der besten Mittel. Es wird dafür meist mit anderen Pflanzen gemischt und als Tabletten verordnet. In Indien wird Guggul als ayurvedisches Medikament unter dem Namen Sallaki angeboten, welches mit großem Erfolg bei entzündlicher Polyarthritis angewendet wird. Anwendung: Guggulharz kann gut alleine verräuchert oder in Mischungen mit Salbei, Benzoe, Patchouli, Sandelholz, Costuswurzel, Nelke, Koriander, Moschulskörnern, Drachenblut, u. a. gemischt werden
Anwendung wofür?: | als Einzelräucherung in Mischungen |
Duftrichtung: | balsamisch harzig süß |
Wie räuchern?: | direkt auf der Kohle Stövchen mit Räuchersieb oder Metallplatte |
Inhalt: | 20,00 g |
Verpackung: | Verpackt im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier mit Sichtfenster. Der aromasichere Beutel schützt das Räucherwerk vor dem Austrocknen. Er ist geschmacks- und geruchsneutral mit abgerundeten Ecken und kann auch aufgestellt werden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Sicherheitshinweis:
- Kinder und Haustiere sind von Räucherwerk, Räucherstäbchen und Zubehör fernzuhalten.
- Personen, die auf Duftstoffe empfindlich reagieren, sollten Räucherprodukte mit Vorsicht verwenden.
- Raumdüfte sind kein Ersatz für gute Haushaltshygiene.