(ferula galbaniflua) Im Mittelalter war Galbanum, auch Mutterharz genannt, ein wichtiges medizinisches Räuchermittel. Die Sumerer nannten es Baluchchu und räucherten es zusammen mit Kava Kava, um Angstzuständen, starker innerer Unruhe und psychischen Krämpfen vorzubeugen oder sie zu lösen. Frauen mit Unterleibsproblemen wurden ebenfalls beräuchert. Es wirkt beruhigend, entspannend, ausgleichend, erdend, stärkend, lösend und entkrampfend bei seelischen Verdichtungen und senkt die Reizbarkeit und innere Anspannung herab. Galbanum liebt warm gemäßigte, fruchtbare Zonen und ist ursprünglich im Iran heimisch. Anwendung: die zähflüssige Essenz von Galbanum hat einen frischen grün-holzigen und balsamisch-weichen, laubartigen Unterton, der an Fichtennadeln erinnert, und mischt sich zum Räuchern gut mit Angelika, Opoponax, Kiefer, Myrrhe, Elemi, Kava Kava u.a. Sollte Galbanum zu zähflüssig sein, einfach an der Luft trocknen oder in die Gefriertruhe geben und gefroren Stückchen abbrechen oder reiben.
Inhalt: | 10,00 g |